Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Juni 2017

Kawaii und Moe - sind beide Begriffe gleich?




Heute beschäftige ich mit zwei sehr besonderen Phänomen in der japanischen Populärkultur: „kawaii“ und „Moe“. Oftmals werden beide in einem Atemzug genannt, weswegen es auch zu Missverständnissen kommen kann. Was bedeutet überhaupt „kawaii“ und „Moe“? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Und was unterscheidet die beiden Begriffe voneinander?

Freitag, 2. Juni 2017

Japanische Glücksbringer


In Japan wird Religion viel pragmatischer praktiziert als in westlichen Kulturen üblich ist. Für jeden Bedarf gibt es den richtigen Glücksbringer. Man hat deutlich weniger Hemmungen bei Geistern wie Göttern nach Wünschen um Hilfe zu  bitten.

Sonntag, 7. Mai 2017

Typisch japanische Ausdrücke und Redewendungen


Die Sprache eines Landes kann sehr viel über dessen Kultur, Denken und Werte sagen. Deswegen werde ich heute einmal die für mich wichtigsten japanischen Ausdrücke und Redewendungen vorstellen, die euch Einblicke in die japanische Kultur bieten. Vielleicht habt ihr das eine oder andere schon mal gelesen/gehört/gesehen oder erfahrt dann doch das eine oder andere, was ihr noch nicht gewusst habt.

Donnerstag, 6. April 2017

"Unübersetzbare" Wörter im Japanischen


Jede Sprache besitzt Wörter, die man so ohne weiteres nur schwer oder gar nicht in andere Sprachen übersetzen kann. Das macht sie einzigartig. Was man in der einen Sprache mit nur einem Wort ausdrückt, braucht in anderen Sprachen teilweise Sätze für die Erklärung.

Sonntag, 5. März 2017

Ein Guide zu Körpersprache und Gesten in Japan


Ein wesentlicher Unterschied in der Kommunikation in Japan ist, dass man oftmals kurze, aber dafür bedeutungsvolle Sätze sagt. Vieles wird aber nicht deutlich gesagt, man muss viel zwischen den Zeilen lesen. Auch die Stille ist ein sehr wichtiger Bestandteil in der Kommunikation im Gegensatz zum Westen.  Darum ist es so wichtig, sich mit der japanischen Körpersprache zu beschäftigen, um die Japaner zu verstehen.

Freitag, 16. Dezember 2016

Japanische Blutgruppendeutung





Die Blutgruppen-Deutung ist besonders in Japan ein sehr etablierter Glaube, nach dem der Blutgruppe (jap. 血液型 ketsueki-gata) bestimmte Eigenschaften ähnlich wie bei uns den Tierkreiszeichen, zugeordnet werden.

Sonntag, 27. November 2016

Karaoke - Singspaß mit der Gruppe

Karaoke eine weltweit bekannte Freizeitaktivität und ein besonderes Partyspiel aus Japan, bei dem man mit Freunden Instrumental-Playback bekannter Musikstücke live mit dem Mikrofon singen kann.

Sonntag, 23. Oktober 2016

Obake #1: Yuurei


 Da so langsam die Halloween-Zeit naht, werde ich mich mit den übersinnlichen Wesen des japanischen Volksglaubens befassen.

Samstag, 10. September 2016

kêtai shôsetsu - Romane auf dem Handy


Der Handyroman ist ein neues Genres, was einerseits fesselt, aber auch provoziert. Drogen, Liebe, Sex und Schwangerschaft - Unterhaltung pur oder auch eine wertvolle literarische Form?

Sonntag, 14. August 2016

Hachiko - die Geschichte einer unbeschreiblichen Treue


Sicherlich habt ihr den Namen „Hachiko“ bestimmt schon einmal gehört. Auch ich wusste vor meiner Recherche ganz grob etwas zu diesem besonderen Hund, hatte sogar die Hollywood-Verfilmung, basierend auf der echten Geschichte, geschaut. Ich war wirklich ergriffen von diesem tragischen Schicksal und der absoluten Treue. Deswegen möchte ich euch heute ein bisschen etwas über Hachiko und sein Leben erzählen.

Sonntag, 19. Juni 2016

Manga Cafés - ein Paradies für Otaku


Manga Kissa (jap. 漫画喫茶 ) sind Einrichtungen in Japan, die eine Kombi aus Café und Bibliothek bilden. Sie bieten neben Manga zum Lesen auch einen Ort zum Verweilen und Entspannen sowie andere schöne Extras wie Internetzugang, Multimediaunterhaltung und Spielekonsolen an.

Sonntag, 22. Mai 2016

Purikura


 "Purikura“ (japanisch プリクラ, kurz für: プリント倶楽部 purinto kururabu) sind Fotoautomaten, die kleine, selbstklebende Fotos produzieren, die man während der Aufnahme mit vorbestimmten Bildern schmücken kann. Das Wort ist ein Wasei-Eigo als Verschmelzung des englischen Ausdruck print club.

Sonntag, 10. Januar 2016

Omiai - Arrangierte Ehen


Omiai“ bedeutet auf Deutsch „einander betrachten“ und gilt als japanische Tradition der Ehevermittlung und deren Umsetzung. Es kann nicht von Zwangsheirat die Rede sein, denn die Eheschließung muss von beiden zugestimmt werden. Dabei beschränkt sich dies nicht nur auf ein Omiai, meist folgen mehrere bevor der Bund des Lebens geschlossen wird.

Sonntag, 27. Dezember 2015

Neujahrsfest in Japan

 Die Weihnachtsfeiertage sind inzwischen vergangen, doch das nächste Highlight steht schon vor der Tür: Silvester! Während wir in Deutschland eher mit Freunden große Partys schmeißen, viel Alkohol konsumieren ud mit Raketen herum schießen, wird in Japan Silvester eher ruhig und mit der Familie gefeiert. Silvester ist dort nicht mal so wichtig wie hier, sondern eher die ersten Feiertage im neuen Jahr. Doch wie genau sieht der Jahreswechsel in Japan aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich mein heutiger Beitrag.

Sonntag, 13. Dezember 2015

Weihnachten in Japan


Es dauert nicht mehr lange, bis wir endlich Weihnachten vor der Tür haben, weswegen heute mal ein Beitrag zu diesem schönen Fest erfolgt. ;)

In Deutschland und vielen europäischen Ländern gilt Weihnachten als ein beliebtes Familienfest. Selbst wenn man viele Kilometer voneinander entfernt ist, trifft man sich zu dieser Zeit um schöne, besinnliche Stunden miteinander zu verbringen. Man bereitet ein weihnachtliches Essen, ob Gans, Ente, Kaninchen oder andere Speisen vor, bäckt schön Plätzchen, verwandelt das traute Heim in ein weihnachtliches Wunderland. Man sitzt und isst zusammen, singt vielleicht Weihnachtslieder, schaut sich die alljährlichen Märchen an und überreicht sich zeremoniell die Weihnachtsgeschenke. Vielleicht geht man noch gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt, bestaunt die schönen Dekorationen und Stände und trinkt ein Glas Glühwein dazu. Doch wie sieht das in Japan aus? Gibt es Gemeinsamkeiten oder eher große Unterschiede zu unseren Festlichkeiten?

Sonntag, 15. November 2015

Karoshi - Arbeiten bis zum Tod


Arbeiten um zu Leben oder leben um zu arbeiten?
Die Japaner sind dafür bekannt, dass sie es gerne mal mit ihrem Fleiß auf Arbeit übertreiben. Manche gehen soweit, dass sie dafür ihr Leben aufs Spiel setzen...

Samstag, 19. September 2015

Wasei-Eigo – Ein Mix aus Englisch und Japanisch


Kennt ihr das? Ihr schaut genüsslich einen Anime und plötzlich sagt ein Char etwas, was ihr sogar ohne Untertitel verstehen könnt? Es klingt so vertraut...das war doch Englisch, oder nicht?...FALSCH! Wenn ihr das glaubt, seid ihr in die Falle von "Wasei-eigo reingelaufen. ;)

Samstag, 12. September 2015

"Honne und Tatemae" - Was ist wahr und was ist falsch?


Das Konzept von "Honne und Tatemae" dient dazu das zwischenmenschliche Zusammenleben vieler Menschen angenehm zu gestalten und Konflikte somit im Keim zu ersticken.

Sonntag, 15. März 2015

Japanische unpraktische witzige Erfindungen


Heute zeige ich euch mal einige lustige, aber doch eher unpraktische Erfindungen aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Sonntag, 22. Februar 2015

Religion in Japan 1: Ein kleiner Einblick in die Religionen Japans

Da ich mich momentan mit japanischen Märchen befasse, die teils recht religiös angehaucht sind, hat sich mein Interesse an Religion in Japan verstärkt. Daher möchte ich heute einen kleinen Einblick in die drei religiösen Systeme Japans geben.